DAkkS – Kalibrierschein oder ISO – Kalibrierschein

Der Werks – / ISO – Kalibrierschein ist die Bezeichnung für die Dokumentation für Kalibrierungen die außerhalb des akkreditierten Bereiches ausgestellt werden.
Das KCH stellt ISO – Kalibrierscheine aus, die auch dokumentieren sollen, dass wir nach ISO – Normen oder nach Richtlinien arbeiten.

Das KCH ist nach der Norm DIN EN ISO 17025 akkreditiert und ist verpflichtet, auch im nicht akkreditierten Bereich nach validierten Verfahren zu arbeiten.
ISO – Kalibrierscheine sind gemäß EA-3/01 M: 2021 Abschnitt: 5.2.1 keine akkreditierten Kalibrierscheine und sind nicht vom EA MLA European Accreditation abgedeckt.

Wann ISO – Kalibrierschein, wann DAkkS – Kalibrierschein mit Akkreditierungssymbol.

ISO – Kalibrierschein für alle, die sich nach der ISO Norm 9000 ff zertifizieren lassen.
DAkkS – Kalibrierschein für alle, die sich nach einer Norm oder nach IATF 16949 sich zertifizieren lassen, die DAkkS – Kalibrierscheine oder eine akkreditierte Rückführung vorschreiben. Hier ist ein Gespräch mit dem Auditor, der Behörde oder der entsprechenden Abnahmeinstitution angebracht.

Akkreditierung

In jedem Land, das die Forderungen der EA und der ILAC anerkennt, gibt es nur eine Akkreditierungsstelle. In Deutschland ist es die DAkkS.
Die DAkkS überprüft die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien nach der DIN EN ISO 17025. Hat das Labor die Kompetenz nachgewiesen, erhält das Labor die Genehmigung, in Form einer Urkunde, auf Kalibrierscheinen das DAkkS Logo zu verwenden.
Die DAkkS – Urkunde hat kein Ablaufdatum.
Die Kompetenz wird durch die DAkkS regelmäßig überprüft. Alle 18 Monate im Rahmen von Überwachungsbegutachtungen oder alle 5 Jahre durch eine Wiederholungsbegutachtung.

Akkreditierungsbereich

Der Akkreditierungsbereich beschreibt die Messgrößen, für die sich das Labor hat akkreditieren lassen. Zum Beispiel Länge (Bügelmessschrauben, Lehrdorne), Temperatur, Waagen, Rauheit, Drehmoment usw.

Am Beispiel der Messgröße: Länge

Das Labor ist für Messschieber bis 500 mm Messbereich akkreditiert. Dafür kann es DAkkS – Kalibrierscheine ausstellen.
Für Messschieber über 500 mm nur ISO – Kalibrierscheine ausstellen.
Oder das Labor lässt sich für Messschieber über 500 mm bis 1000 mm oder auch bis 2000 mm akkreditieren.

Es gibt Messgrößen, für die es aus messtechnischer Sicht, keine Akkreditierung geben wird. Zum Beispiel: Rauheitsmessgeräte mit Kufentastsytemen.

Was leistet die DAkkS nicht?

Die DAkkS kann keine Kalibrierverfahren oder Richtlinien erstellen oder vorgeben. Somit gibt es auch kein DAkkS Kalibrierverfahren. Die Norm DIN EN ISO 17025 beschreibt auch keine Kalibrierumfänge oder schreibt Rekalibrierfristen vor.
Das akkreditierte Labor arbeitet nach der DIN EN ISO 17025 und setzt validierte Verfahren ein. Zum Beispiel: Normen, Euramet – Richtlinien, VDI / VDE / DGQ / DKD 2618 oder eigene validierte Verfahren.

Kann nur die DAkkS eine Akkreditierung aussprechen?

Es muss nicht immer die Akkreditierung durch die DAkkS erfolgen.
Der Kunde kann auch die Kompetenz des KCH nach der DIN EN ISO 17025 prüfen und das Kalibrierverfahren festlegen. Das Kalibrierverfahren muss mindestens das entsprechende validierte Verfahren enthalten.
Nach außen kann das durch ein besonderes Layout des Kalibrierscheins dokumentiert werden. Dieses Verfahren gilt aber nur für Messmittel des Kunden und sind weiterhin ISO – Kalibrierscheine.
Der Kunde muss diese Vorgehensweis wiederum mit seinem Kunden absprechen und vereinbaren.
Auch hier gilt: ISO – Kalibrierscheine sind gemäß EA-3/01 M: 2021 Abschnitt: 5.2.1 keine akkreditierten Kalibrierscheine und sind nicht vom EA MLA European Accreditation abgedeckt.

Stand 2022-08-15